UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden

Wie Lebensmittelverschwendung mit Trinkwassermangel zusammenhängt und warum wir alle anpacken müssen, um anhaltender Dürre und Hitzewellen entgegenzuwirken.Lebensmittelverschwendung und Wasserknappheit

Wiebke Eilermann
Wiebke EilermannContent Managerin
Gepostet am August 22, 2020
Lebensmittelverschwendung und Wasserknappheit

Lebensmittelverschwendung zählt zu einem der größten ökologischen Problemen unserer Welt. Jedoch wird dabei häufig das Ausmaß der Verschwendung, der für die Produktion von Lebensmitteln eingesetzten Ressourcen vergessen – wie beispielsweise Wasser, das im Kontext von Dürreperioden zu einem wahren Luxusgut geworden ist.

Trotz häufigerer Regenfälle als in den letzten zwei Jahren, ist der Boden insgesamt betrachtet trockener als in den Jahren zwischen 1951 und 2015 (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung). Expert*innen sind sogar der Meinung, dass uns die größte Dürre seit 30 Jahren bevorsteht. Das sind alarmierende Aussichten.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie Lebensmittelverschwendung mit Trinkwassermangel zusammenhängt und warum wir alle anpacken müssen, um dem entgegenzuwirken.

Deutschland ist durch Faktoren wie Verdunstung, abnehmende Niederschläge und schneelose Winter von Wasserknappheit bedroht. Das hat Auswirkungen auf das gesamtgesellschaftliche Leben. Aufspringender, unfruchtbarer Boden und verdorrte Ernte – das sind Bilder, die Landwirt*innen in Deutschland seit einigen Jahren auf ihren Äckern begegnen.

          

Versteckte Wasserverluste

Nach Angaben der Worldbank werden 70% des Süßwassers in der Welt für Landwirtschaft verwendet. Und obwohl Wasser grundsätzlich eine sogenannte erneuerbare Ressource ist, ist sie nicht unbegrenzt verfügbar ist. Wasser, das bei der Lebensmittelproduktion verwendet wird und für das Heranziehen von Pflanzen und Tieren benötigt wird, wird nicht direkt in den Kreislauf zurückgeführt. Werden diese Lebensmittel dann auch noch weggeworfen, obwohl sie noch genießbar sind, verlieren wir also unnötigerweise Unmengen an Wasser. Was heißt das in Zahlen? Mit der gleichen Menge an Wasser, die durch globale Lebensmittelverschwendung verloren geht, könnten 100 Millionen olympische Schwimmbäder gefüllt werden (FAO, 2013).


Wie viel Wasser steckt in Lebensmitteln?

Für die Lebensmittelproduktion wird Wasser zum Pflanzen, Bewässern, Waschen und sogar zum Kühlen benötigt. Außerdem müssen Tiere, die für die Fleisch- und Milchproduktion genutzt werden, zusätzlich Wasser trinken. Es steckt also deutlich mehr Wasser in unserer Nahrung als wir vermuten. Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch auch, dass wir deutlich mehr Wasser “wegwerfen”, wenn Lebensmittel in der Tonne laden. In Deutschland werden am häufigsten Obst und Gemüse sowie Backwaren verschwendet. Hier ein Überblick, welche Menge an Wasser dadurch verloren geht:

  • Wird ein Apfel entsorgt, wird so viel Wasser verschwendet wie für sieben Toilettenspülungen nötig ist (SIWI, 2012).

  • Mit dem verbrauchten Wasser von einem Kilogramm Bananen kann man 84 Minuten lang duschen (Save the Food, 2019)

  • Für ein Kaiserbrötchen werden insgesamt 40 Liter Wasser benötigt.

Diese Zahlen verdeutlichen, wie konkret Lebensmittelverschwendung und Wasserknappheit zusammenhängen. Eine beeindruckende Visualisierung des Wassers, das wir “essen”, kannst du dir bei The Water We Eat anschauen.


Lebensmittelverschwendung in Deutschland

In Deutschland findet über die Hälfte der Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten statt. Aber auch in der Produktion werden schon massenweise einwandfrei genießbare Lebensmittel vernichtet. Aufgrund von Überproduktion, strengen Qualitätsnormen und der allgemeinen Einkaufsgewohnheit, nur perfekt aussehende Produkte zu kaufen. Das Problem betrifft die gesamte Wertschöpfungskette: Von der Aussaat bis zum Teller. Wir alle sind damit Teil des Problems und müssen mit anpacken, um die Verschwendung zu reduzieren.

Ganz konkret heißt das: Mit jedem geretteten Lebensmittel spart man nicht nur CO2-Äquivalente ein, sondern trägt auch dazu bei, Wasserknappheit vorzubeugen. Wir haben dir in diesem Artikel einige einfache Tipps zusammengefasst, wie du dafür sorgen kannst, Food Waste zu reduzieren. Lass uns das Problem gemeinsam anpacken!

Blogeintrag teilen

BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN

Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Läden wie Cafés und Restaurants zu retten.

Too Good To Go Blog

a woman drinking a cup of coffee while a little girl looks on
Too Good To Go News

Too Good To Go BlogMindesthaltbarkeitsdaten verstehen: So kannst du Lebensmittelverschwendung vermeiden und dem Planeten helfen

April 17, 2025

Der Earth Day ist der perfekte Zeitpunkt, um über unsere täglichen Gewohnheiten und ihre Auswirkungen auf den Planeten nachzudenken. Ein Bereich, in dem wir...

a person is cutting a bar of chocolate into pieces .
Tipps und Tricks

Too Good To Go BlogSCHADE SCHOKOLADE? SO SCHMECKT SCHOKOLADE AUCH NACH DEM MINDESTHALTBARKEITSDATUM

April 16, 2025

MINDESTHALTBARKEITSDATUM: WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH? Ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf deinem Lieblingsschokoriegel kann den Eindruck erwecken, dass er dan...

a person is cracking an egg into a carton of eggs .
Tipps und Tricks

Too Good To Go BlogEIER: FRISCH ODER NICHT? DER UMGANG MIT EIERN NACH DEM MINDESTHALTBARKEITSDATUM

April 16, 2025

MINDESTHALTBARKEITSDATUM: WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH? Ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf Eiern kann den Eindruck erwecken, dass sie danach nicht mehr sicher...

a person is cracking an egg into a carton of eggs .
Tipps und Tricks

Too Good To Go BlogKÄSEGENUSS: GENIESSE KÄSE AUCH NACH DEM MINDESTHALTBARKEITSDATUM

April 16, 2025

MINDESTHALTBARKEITSDATUM: WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH? Ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf deinem Lieblingskäse kann den Eindruck erwecken, dass er danach nich...

WEITERE BLOGEINTRÄGE

SCHLIESSE DICH 175.000 UNTERNEHMEN AN, DIE BEREITS MIT UNS LEBENSMITTEL RETTEN

Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
Starbucks
dean&david
BackWerk
Aral
Nordsee
Alnatura
Flink
Die Lohners
BioMarkt Verbund
EDEKA
B&B Hotels
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
Too Good To Go Logo

Karriere

Presse

Hilfe

Mystore

Download on the Apple App StoreGet it on Google PlayExplore it on AppGallery
Certified B Corporation

Rechtliches

Privacy Policy

Cookie Policy

Terms & Conditions

Impressum

DSA Disclosure

Food Waste Sources

Status

Copyright © Too Good To Go ApS. All Rights Reserved.