Wie funktioniert Too Good To Go für Partnerbetriebe
Du hast schon öfter von Too Good To Go gehört, aber weißt nicht genau, was dahinter steckt? Als Nutzer*in der App ist das Konzept klar! Falls nicht, erfährst du hier mehr.
Heute geht es jedoch um unsere Partnerbetriebe. Wir klären die häufigsten Fragen zu unserem Konzept, den Konditionen, der Anmeldung und den teilnehmenden Betrieben.
1. Wie funktioniert Too Good To Go
Was steckt hinter dem Konzept ?
Beginnen wir damit, wer wir sind und wie wir arbeiten: Too Good To Go hilft Betrieben dabei, Lebensmittel, die konventionell nicht mehr verkauft werden können, noch über die App Too Good To Go zu verkaufen. Die Nutzer*innen zahlen über die App und holen die Ware direkt vor Ort ab. Wann genau bestimmt der Partnerbetrieb selbst. Der Betrieb überreicht die Ware und wir überweisen das Geld.
SO FUNKTIONIERT ES
Du bietest dein überschüssiges Essen in unserer App als Überraschungstüte an.
User*innen entdecken deinen Betrieb und kaufen die Überraschungstüte über die App.
Kund*innen holen die Tüte zur angegebenen Abholzeit vor Ort ab.
Du übergibst die Tüte und wir überweisen dir das Geld.
Welche Produkte können über Too Good To Go verkauft werden?
Grundsätzlich können alle Lebensmittel und fertige Gerichte, die noch verzehrfähig sind, über die App verkauft werden. Je nach Art des Betriebs kann somit z. B. Backware, Kuchen, Sandwiches, Obst & Gemüse, Takeaway-Produkte, Beilagen, Mittagsmenüs, Produkte am Rande des Mindesthaltbarkeitsdatums und sogar Speisen vom Buffet über die App verkauft werden. Wichtig ist, dass die Produkte noch genießbar sind. Da diese Produkte täglich variieren, bieten wir sogenannte Überraschungstüten an. Dies gibt den Betrieben die Flexibilität, genau das anzubieten, was übrig bleibt.
Wie stelle ich Essen in die App ein?
Die tägliche Anzahl an Portionen kann von dir flexibel über die App auf deinem Smartphone, Tablet oder Desktop eingegeben werden. Wie oft und wie viel du anbietest, entscheidest du. Entweder bietest du täglich die gleiche Anzahl an Portionen an oder du wählst nur bestimmte Tage aus. Auch ein Abverkauf von größeren Mengen ist möglich. Die Nutzer*innen reservieren die Portion einen Tag vorher und holen sie am nächsten Tag ab.
Wie kann ich voraussagen, wie viel Essen am Ende des Tages übrig bleibt, wenn meine Überschüsse variieren?
Viele Betriebe haben überschüssiges Essen, da sie bis zum Ende des Tages eine möglichst große Auswahl ihres Sortiments bieten wollen. Dadurch können die Überschüsse auch variieren. In unserer App wird die Anzahl der Portionen aufgrund deiner Erfahrungswerte eingestellt. Sollte doch mal mehr oder weniger übrig bleiben, kann man die Anzahl der Portionen auch flexibel in der App anpassen. Es geht also wirklich um überschüssige Lebensmittel und nicht darum, zusätzliche Ware für Too Good To Go zu produzieren.
Wie lege ich den Verkaufspreis in der App fest?
Der Verkaufspreis in der App richtet sich nach dem ursprünglichen Verkaufspreis der Ware. Daher bestimmen wir zunächst den Mindestwert der Produkte in der Überraschungstüte auf Grundlage der regulären Preise. Wir bieten die Produkte dann für ⅓ des ursprünglichen Verkaufspreises in der App an. Das heißt, Produkte mit einem ursprünglichen Verkaufspreis von 9 Euro, werden in der App für 3 Euro angeboten. Wie hoch der Warenwert in der Tüte sein soll, entscheidest du.
Da der Inhalt der Überraschungstüte immer variiert, solltest du sicherstellen, dass die Menge der Lebensmittel, dem in der App angezeigten Mindestwert entspricht und dass alle Produkte innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums liegen und noch zum Verzehr geeignet sind.
Ich habe keine Zeit. Wie hoch ist der Mehraufwand für meinen Betrieb?
Der zusätzliche Aufwand ist nicht höher, als wenn du die Lebensmittel wegwerfen würdest. Stattdessen packst du sie als Überraschungstüte zusammen und stellst sie zu der von dir angegebenen Abholzeit bereit. Bei der Abholung zeigen die Nutzer*innen dann ihren digitalen Kaufbeleg vor und du übergibst die Lebensmittel.
2. Kosten für betriebe
Welche Kosten entstehen, wenn ich mein Essen über die App verkaufe?
Wir berechnen eine Provision von 1,19 Euro pro verkaufter Überraschungstüte. Zusätzlich berechnen wir eine administrative Jahresgebühr in Höhe von 39 Euro. Diese fällt jedoch erst nach 3 Monaten an und wird mit deinen generierten Umsätzen verrechnet. Somit bekommst du nur deinen zusätzlichen Umsatz ausgezahlt und zahlst zu keiner Zeit Geld an uns.
Wo und wann müssen die Kund*innen bezahlen?
Die Kund*innen bezahlen direkt über die App beim Reservieren der Überraschungstüte. Danach erhalten sie einen digitalen Kaufbeleg, der bei der Abholung nur noch entwertet werden muss.
Wie und wann bekomme ich mein Geld?
Wir überweisen dir das Geld quartalsweise. Die Provision wird bereits abgezogen.
3. Anmeldung
Warum solltest du bei Too Good To Go mitmachen?
Niemand wirft gerne Lebensmittel weg. Mit Too Good To Go finden deine übrig gebliebenen Lebensmittel noch Abnehmer*innen — unsere User*innen freuen sich über leckeres Essen und du kannst aus deinen Überschüssen noch einen kleinen Umsatz machen. Gleichzeitig tust du etwas Gutes für die Umwelt und machst deinen Betrieb über unsere App bekannter. Dadurch kannst du neue Kundschaft gewinnen, die zu wiederkehrender Kundschaft werden.
Wie melde ich mich bei Too Good To Go an?
Wenn du dich direkt anmelden willst, kannst du einfach dieses Formular ausfüllen. Diese Anmeldung ist unverbindlich. Wir rufen dich dann zurück und besprechen alle weiteren Details und Fragen mit dir.
Ich bin bereits als betrieb angemeldet und habe eine Frage. Wem schreibe ich?
Wenn du bereits angemeldet bist, kannst du uns gerne eine E-Mail an partner@toogoodtogo.de schreiben. Des Weiteren findest du in unserem Q&A die häufigsten Fragen bereits beantwortet.
4. Partnerbetriebe
Welche anderen Betriebe nutzen bereits Too Good To Go?
Wir arbeiten bereits mit knapp 17.000 Partnerbetrieben in Deutschland zusammen – von kleinen Bäckereien bis hin zu großen Supermarktketten. Einen Überblick unserer Partnerläden findest du auf den folgenden Seiten:
Wie wird Too Good To Go konkret umgesetzt?
Wir haben verschiedene Partnerbetriebe interviewt, wie sie Too Good To Go umsetzen und worin sie den Mehrwert in der App sehen. Zu den Interviews:
Worauf wartest du noch?