BildungVertraue deinen Sinnen
Produkte, die ihr Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, können immer noch genießbar sein, wenn sie ungeöffnet und richtig gelagert werden. Vertraue deinen Sinnen, um unnötige Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und der Erde zu helfen.
Vertraue deinen SinnenSchauen, riechen und probieren, statt gleich wegwerfen
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, bis wann eine optimale Qualität von Lebensmitteln und Getränken gesichert ist. Aber auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums können Produkte noch konsumiert werden, wenn sie richtig gelagert und ungeöffnet sind. Prüfe einfach, ob sie noch in Ordnung sind, indem du sie dir anschaust, daran riechst und probierst.
Wir haben mit einigen der größten Marken auf der Welt zusammengearbeitet, um deine Lieblingsprodukte mit einem Label zu versehen – dieses Label soll dich ermutigen, deinen Sinnen zu vertrauen.

Vertraue deinen SinnenEin einfacher Weg, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
Die Verwirrung durch Datumsangaben führt dazu, dass Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum oft unnötig verschwendet werden. Tatsächlich wissen 53 % der Verbraucher*innen nicht, was das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet und 60 % der Verbraucher*innen verstehen nicht, wofür das Verbrauchsdatum steht, (Flash Eurobarometer 425, 2015). Das Verständnis des Unterschieds zwischen den Datumsangaben hilft, CO2e-Emissionen zu vermeiden, die durch Lebensmittelverschwendung zu Hause verursacht werden.
Vertraue deinen SinnenMindestens haltbar bis, oft noch gut danach
Ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist ein Qualitätshinweis. Bis zu diesem Datum sind deine Lebensmittel frisch, wenn sie richtig und ungeöffnet gelagert wurden. Im Gegensazu dazu gibt das Verbrauchsdatum auf Lebensmitteln Auskunft über die Lebensmittelsicherheit und hat keine Flexibilität. Produkte mit einem 'Zu verbrauchen bis'-Datum sollten an oder vor diesem Datum konsumiert oder eingefroren werden. Durch das Verständnis des Unterschieds zwischen diesen beiden Datumsangaben kannst du nicht nur Lebensmittelverschwendung vermeiden, sondern auch das Beste aus deinen Lebensmitteln zuhause machen.
Vertraue deinen SinnenWie man Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum lagert
Die meisten Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum sollten ungeöffnet an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um ihre Frische zu erhalten. Befolge die Lagerhinweise auf der Rückseite der Lebensmittel oder Getränke, um sicherzustellen, dass du alles richtig lagerst.
Vertraue deinen SinnenWas tun mit Lebensmitteln mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum?
Viele Produkte sind tatsächlich noch gut, selbst nachdem ihr Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, wenn sie richtig gelagert werden. Vertraue einfach deinen Sinnen:
1. Schauen: Achte auf Anzeichen von Schimmel oder Verderb.
2. Riechen: Wenn das Produkt sauer oder schlecht riecht, sollte es nicht mehr verzehrt werden.
3. Probieren: Nimm einen kleinen Biss – wenn es auch gegen den Geschmack nichts einzuwenden gibt, kannst du das Produkt problemlos genießen.
Deinen Sinnen zu vertrauen hilft dir, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und einen echten Unterschied für den Planeten zu machen.
