Press ReleaseMcDonald's startet süße Kooperation mit Too Good To Go
McDonald's startet süße Kooperation mit Too Good To Go

- Ab sofort retten rund 50 McDonald's Restaurants in ganz Österreich ihre nicht verkauften Süßspeisen aus dem McCafé über die Too Good To Go-App.
- Von Donuts über Cookies hinzu Torten und Muffins können User*innen diese täglich als Überraschungssackerl vor der Verschwendung bewahren.
- McDonald's Österreich erweitert so seinen Nachhaltigkeitsplan um einen weiteren Schwerpunkt.
Too Good To Go feiert wieder ein Highlight und eine tolle neue Partnerschaft: McDonald's Österreich erweitert sein Nachhaltigkeitskonzept um einen weiteren Schwerpunkt. Ab sofort rettet McCafé täglich nicht verkaufte süße Leckerbissen über die Too Good To Go-App.
„Lebensmittel können überall gerettet werden, wo Überschüsse bleiben. Die neue Kooperation mit McDonald’s Österreich zeigt, dass auch in diesem Segment gezielt Maßnahmen gesetzt werden können, um nachhaltiger zu wirtschaften”, sagt Georg Strasser-Müller, Country Director von Too Good To Go Österreich und der Schweiz und ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass die süßen Überraschungssackerl von McCafé ab sofort unserer Community viel Freude bringen werden – das erste Feedback nach der Pilotphase ist da eindeutig.”
„Im McCafé haben wir am Ende des Tages immer wieder einwandfreie und absolut frische Produkte in der Vitrine, die aber am Folgetag nicht mehr verkauft werden können. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Too Good To Go unseren Gästen ab sofort die Möglichkeit bieten können, diese unkompliziert zu retten – und damit einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung zu leisten“, erklärt Ellen Staudenmayer, Managing Direktorin von McDonald’s Österreich.

Die nächste McCafé-Jause ist gerettet
In die tagesaktuell zusammengestellten McCafé-Überraschungssackerl kommen neben Croissants, Torten, Kuchen und Cookies auch saisonale Produkte wie Salted Caramel Cookies oder Pop Dots. Die tagsüber nicht verkauften McCafé-Produkte werden jeden Tag von den teilnehmenden Filialen als Überraschungssackerl in die Too Good To Go-App gestellt, wo sie von den User*innen gerettet werden können. Nicht Teil des Angebots sind Heiß- und Kaltgetränke sowie McDonald’s Produkte außerhalb des McCafé-Sortiments, die ausschließlich frisch auf Bestellung zubereitet werden.
Über Too Good To GoToo Good To Go ist ein Social Impact Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat, das mit unterschiedlichen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung vorgeht. Mit über 2,4 Millionen registrierten Nutzer*innen und rund 6.500 Partnerbetrieben konnten in Österreich bereits mehr als 17 Millionen Überraschungssackerl von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben über die Too Good To Go-App gerettet werden. Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 20 Ländern in Europa, Nordamerika, Australien und Neuseeland aktiv, zählt weltweit über 120 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 180.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 500 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverlusten eine der wirksamsten Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Geschäften wie Cafés und Restaurants zu retten.
Wir arbeiten mit über 175.000 Unternehmen zusammen, die mit uns gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren
Wir arbeiten mit über 175.000 Unternehmen zusammen, die mit uns gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren
