UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden

PRESSEMITTEILUNGENKantons-Ranking für Lebensmittelrettung 2024

Gepostet am September 26, 2024
A green map of Switzerland.
  • Zweites Jahr in Folge: Too Good To Go veröffentlicht Ranking um die engagiertesten Lebensmittelretter*innen der Schweiz.
  • Der Anlass: Am 29. September ist der International Day of Awareness of Food Loss and Waste (IDAFLW).
  • Das Ergebnis: Basel-Stadt rettet pro Kopf auch in diesem Jahr die meisten Überraschungspäckli, Platz zwei bleibt bei Zürich, auf Platz drei setzt sich der Aargau durch, der im vergangenen Jahr nur Platz 12 belegte.

Zürich, 26.09.2024. - Der 29. September ist der Internationale Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und -verschwendung. Es soll dazu aufgerufen werden, sich die Folgen von Lebensmittelverschwendung vor Augen zu führen und Lösungen zu präsentieren. Lebensmittelverschwendung ist für über 10 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich und damit ein wesentlicher Treiber der Klimakrise (WWF).

Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung der Schlüssel zur Lösung der Klimakrise. Deshalb nimmt Too Good To Go den 29. September auch in der Schweiz zum Anlass und veröffentlicht zum zweiten Mal das Kantons-Ranking, das die Schweizer Spitzenreiter*innen für Lebensmittelrettung kürt. Dafür wurden auch in diesem Jahr wieder Too Good To Go-Daten der einzelnen Kantone analysiert und mit der Anzahl der Einwohner*innen des jeweiligen Kantons abgeglichen.

The Too Good To Go-Winner is…
… Basel-Stadt. Too Good To Go hat sich die Daten der geretteten Überraschungspäckli seit dem letzten IDAFLW 2023 angeschaut und anhand der Einwohner*innenzahl der jeweiligen Kantone errechnet, welche Kantonsbewohner*innen die grössten Lebensmittelretter*innen sind. Basel-Stadt sichert sich zum zweiten Mal den obersten Podestplatz. Auch die Zürcher*innen können ihre Podestplatzierung als Zweite halten. Für eine Überraschung sorgte der Aargau, die sich innerhalb eines Jahres von Platz 12 auf den dritten Platz gekämpft hat. Aufholbedarf gibt es nach wie vor in den Zentralschweizer Kantonen Uri, Glarus und Nidwalden, die zum zweiten Mal in Folge die letzten Plätze im Kantons-Ranking belegen. 

Too Good To Go gratuliert allen Schweizer*innen, denn nur gemeinsam lässt sich Lebensmittelverschwendung reduzieren. 2024 feierte Too Good To Go in der Schweiz sein sechstes Jubiläum und gleichzeitig das 12 Millionste gerettete Überraschungspäckli.

Das Too Good To Go Kantons-Ranking 2024*

  1. Basel-Stadt
  2. Zürich
  3. Aargau
  4. Schaffhausen
  5. Waadt
  6. Zug
  7. Thurgau
  8. St. Gallen
  9. Luzern
  10. Bern
  11. Neuenburg
  12. Genf
  13. Basel-Landschaft
  14. Wallis
  15. Solothurn
  16. Freiburg
  17. Schwyz
  18. Graubünden
  19. Obwalden
  20. Appenzell Ausserrhoden
  21. Ticino
  22. Appenzell Innerrhoden
  23. Jura
  24. Nidwalden
  25. Glarus
  26. Uri
*Für diese Analyse wurden Daten von Too Good To Go von der Anzahl der pro Kopf geretteten Überraschungssackerl im Zeitraum vom 01. September 2023 bis 31. August 2024 ausgewertet. Angaben über die Anzahl der Einwohner*innen stammen von Statista.

Über Too Good To Go
Too Good To Go ist der weltweit führende Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B Corp-Zertifizierung verbindet Nutzer*innen mit Partnerbetrieben, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit über 2,4 Millionen registrierten Nutzer*innen und mehr als 7.700 Partnern konnten in der Schweiz bereits mehr als 12 Millionen Überraschungspäckli von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben gerettet werden.
Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 170.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 350 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung der Schlüssel zur Lösung der Klimakrise.

Blogeintrag teilen

BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN

Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Betrieben wie Cafés und Restaurants zu retten.

PRESSEMITTEILUNGEN

a poster that says stimmungslage zur klimakrise in der schweiz

Press ReleaseUmfrage: Jede*r Zweite spürt die Klimakrise im Alltag und ist bereit, was dagegen zu tun

April 23, 2025

three glasses of water with eggs in them .

Press ReleaseFoodwaste-Hochsaison Ostern – trotz Eierknappheit

März 24, 2025

there are many different types of desserts on the table .

Press ReleaseOstern ohne Verschwendung: Kreative Ideen für übrig gebliebene Schokolade

März 24, 2025

a man is skiing down a snow covered slope next to a ski lift .

Press ReleaseIn den Skiferien Lebensmittel retten und sparen

Februar 13, 2025

12345
17

Wir arbeiten mit über 175.000 Unternehmen zusammen, die mit uns gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren

UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
Too Good To Go Logo

Karriere

Presse

Hilfe

Mystore

Download on the Apple App StoreGet it on Google PlayExplore it on AppGallery
Certified B Corporation

Rechtliches

Privacy Policy

Cookie Policy

Terms & Conditions

Impressum

DSA Disclosure

Food Waste Sources

Status

Copyright © Too Good To Go ApS. All Rights Reserved.