UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden

PRESSEMITTEILUNGENTeller statt Tonne - Über 100'000 gerettete Mahlzeiten in der Schweiz

Gepostet am Dezember 5, 2018
Teller statt Tonne - Über 100'000 gerettete Mahlzeiten in der Schweiz

5. Dezember 2018

Der Lebensmittelverschwendung wird nun auch in der Schweiz der Kampf angesagt. Die Bewegung «Too Good To Go» hat es geschafft, über ihr App bereits mehr als 100'000 Essen zu retten. Neben 400 selbständigen Betrieben, folgen jetzt auch die grossen Marken dem Trend: Migros, Coop, Manor und Valora mit Caffé Spettacolo sind mit Pilot-Projekten dabei, und wollen bei Erfolg die Partnerschaft ausbauen.

Das Thema Food Waste ist aktueller denn je. In der Schweiz landen jedes Jahr über 2 Millionen Tonnen Nahrungsmittel im Abfall, dies entspricht ungefähr einem Drittel aller produzierten Lebensmittel. Fast die Hälfte dieser Abfälle werden in Haushalten und der Gastronomie verursacht, die Tendenz ist stark steigend. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt, denn ein Kilo Essen in der Herstellung verursacht circa zwei Kilo CO2 Emissionen. Die Produktion der Lebensmittel, die verloren gehen, verursacht in der Schweiz die gleiche Menge an CO2 wie 36 % aller Autos. Weitere negative Auswirkungen sind unnötige Landnutzung, Wasserverschwendung und erhöhte Preise der Nahrungsmittel.

Ein Start-Up als Teil der Lösung

Das dänische Start-Up «Too Good To Go» hat sich diesem Problem angenommen, und bietet eine kostenlose App an, über die gastronomische Betriebe und der Detailhandel ihre übrig gebliebenen Mahlzeiten oder Produkte zu einem vergünstigten Preis anbieten können. So können überproduzierte Lebensmittel doch noch verkauft werden, und jeder gewinnt: der Betrieb, die Konsumenten und besonders die Umwelt.

«Unsere Vision ist eine Welt in der produzierte Lebensmittel auch konsumiert werden, und die Menschen den Wert unserer Ressourcen verstehen und schätzten.»

 -Lucie Rein, Country Managerin Too Good To Go Schweiz

Minimaler Aufwand, grosse Vorteile

Die Anwendung von "Too Good To Go" ist denkbar einfach: Die Kunden bestellen und bezahlen ihr Essen direkt auf der App und holen diese nach dem Mittagsservice oder vor Ladenschluss ab. Nur wählerisch sein darf man nicht, denn man weiss nie genau, was in der Überraschungstüte enthalten ist. Für Vegetarische Nutzer hat es einen speziellen Filter auf der App.

«Da man nie genau weiss, was am Ende vom Tag übrig bleibt, lassen sich unsere Nutzer überraschen. Für viele ist es eine spannende Abwechslung im Alltag. Die Produkte sind von einwandfreier Qualität, und können dank Too Good To Go sinnvoll weiterverwendet werden.»

- Lucie Rein, Country Managerin Too Good To Go Schweiz

Auch die Grossen machen mit

In der Wertschöpfungskette hat der Schweizer Detailhandel schon einige Massnahmen gegen Food Waste getroffen, und besonders die Zusammenarbeit mit den Produzenten optimiert. Trotzdem bleiben viele Lebensmittel am Abend liegen. Deshalb haben sich Migros, Coop, Manor und Caffe Spettacolo entschieden, an verschiedenen Standorten erste Erfahrungen mit «Too Good To Go» zu sammeln, um danach die Zusammenarbeit 2019 auf weitere Filialen und Sortimente auszudehnen.

«Für uns ist Too Good To Go ein sympathischer und spannender Ansatz, der helfen kann, noch mehr Foodwaste zu vermeiden. Der Pilot in unseren Karma-Stores ist sehr gut gestartet und wir erhalten durchwegs positive Rückmeldungen von Kunden und von unserem Verkaufspersonal.»

- Silvio Baselgia, Leiter Frischprodukte von Coop

Die Bewegung ist erst am Anfang

Das junge Start-Up scheint nicht zu stoppen. Gemäss Country Managerin Lucie Rein sind weitere grosse Detailhändler und Restaurants bald auch auf der App anzutreffen, und neue Städte werden dazukommen. Da die Haushalte immer noch den grössten Teil von Food Waste ausmacht, setzt sich die Bewegung auch für die Sensibilisierung der Konsumenten ein.

«Wir wollen jeden und jede dazu inspirieren und befähigen, sich gegen Food Waste einzusetzen. Wir möchten eine Bewegung und Community aufbauen, um Lebensmittel auf der ganzen Welt zu retten. Denn Essen gehört auf den Teller und nicht in den Müll.»

- Lucie Rein, Country Managerin Too Good To Go Schweiz

 

Zitate zur freien Verwendung:

«Wir wollen Essen wieder zu mehr Wertschätzung verhelfen – durch den Umweltschutz und die Sensibilisierung der Gesellschaft für dieses wichtige Thema.»

Lucie Rein, CEO Too Good To Go Schweiz

«Es ist schön zu sehen, dass nun auch die grossen Marken Teil der Bewegung sind. Jedoch ist wichtig, dass auch die kleinen Gastrobetriebe mitmachen, denn jedes Essen, das gerettet werden kann, zählt.»

André Kälin, Marketing Manager Too Good To Go Schweiz

«In der Schweiz endet rund ein Drittel aller Lebensmittel im Eimer oder im Futtertrog. Ein Grossteil davon wird aus dem Ausland importiert, während gleichzeitig fast die Hälfte der Weltbevölkerung unter- oder mangelernährt ist. To Good To Go ist ein super Projekt, welches einwandfreie, überschüssige Lebensmittel aus Läden und Gastrobetrieben mit uns Konsumierenden verbindet und so eine Win-Win-Win-Situation schafft: Anbieter, Konsumierende und die Umwelt profitieren allesamt.»

Claudio Beretta, Doktorand Umweltwissenschaften ETH, Präsident foodwaste.ch

«Wir haben unsere Partnerschaft mit Too Good To Go seit einer Woche begonnen und freuen uns bereits über 50 Mahlzeiten gerettet zu haben und gleichzeitig Kunden mit unserem hoch qualitativen Sortiment zufriedenzustellen.»

Jean-Luc Keller, Leiter Manor Supermarkt Basel

Blogeintrag teilen

BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN

Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Betrieben wie Cafés und Restaurants zu retten.

PRESSEMITTEILUNGEN

a poster that says stimmungslage zur klimakrise in der schweiz

Press ReleaseUmfrage: Jede*r Zweite spürt die Klimakrise im Alltag und ist bereit, was dagegen zu tun

April 23, 2025

three glasses of water with eggs in them .

Press ReleaseFoodwaste-Hochsaison Ostern – trotz Eierknappheit

März 24, 2025

there are many different types of desserts on the table .

Press ReleaseOstern ohne Verschwendung: Kreative Ideen für übrig gebliebene Schokolade

März 24, 2025

a man is skiing down a snow covered slope next to a ski lift .

Press ReleaseIn den Skiferien Lebensmittel retten und sparen

Februar 13, 2025

12345
17

Wir arbeiten mit über 175.000 Unternehmen zusammen, die mit uns gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren

UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
Too Good To Go Logo

Karriere

Presse

Hilfe

Mystore

Download on the Apple App StoreGet it on Google PlayExplore it on AppGallery
Certified B Corporation

Rechtliches

Privacy Policy

Cookie Policy

Terms & Conditions

Impressum

DSA Disclosure

Food Waste Sources

Status

Copyright © Too Good To Go ApS. All Rights Reserved.