UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden
UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
MyStore anmelden

PRESSEMITTEILUNGENToo Good To Go bringt KI-gestützte MHD-Management-Software auf den Markt

Gepostet am Januar 23, 2024
Too Good To Go bringt KI-gestützte MHD-Management-Software auf den Markt
Zürich, 23. Januar 2023
  • Too Good To Go-‚Platform’ ist ein Warenwirtschaftsmodul zur Optimierung und Automatisierung des MHD-Managements.
  • Der Detailhandel profitiert durch Effizienzsteigerung, Zeitersparnis und Reduzierung überschüssiger Lebensmittel.
  • Fünf Module in einer Schnittstelle: MHD-Management, Intelligente Empfehlungen, In-Store-Rabattierung, Too Good To Go-Marktplatz und Spenden.

Das dänische Unternehmen Too Good To Go, bekannt für seine gleichnamige App, erweitert mit der Einführung des Warenwirtschaftsmoduls Too Good To Go-‚Platform’ erstmals sein Produktangebot für Detailhändler. Diese modulare Software digitalisiert das Management von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD). Sie ermöglicht dem Einzelhandel die effiziente Erfassung und Umverteilung überschüssiger Lebensmittel mithilfe automatisierter Regeln und KI-Unterstützung. Die B2B-Lösung trägt nicht nur zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei, sondern bringt vor allem auch Zeit- und Kosteneinsparungen. Einzigartig ist die Integration in den weltweit grössten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Too Good To Go-‚Platform’ kann überall integriert werden, unabhängig davon, ob man schon mit Too Good To Go Lebensmittel mit der App rettet oder nicht.

„Bei Too Good To Go arbeiten wir bereits mit einigen der grössten Namen im Detailhandel, wie Carrefour, SPAR, Coop, Migros und vielen mehr zusammen. Jeden Tag bringen wir viele tausende Nutzerinnen und Nutzer in den Detailhandel und unterstützen unsere ‚Platform’-Partnerbetriebe dabei, Umsatz und Kundenfrequenz durch überschüssige Lebensmittel zu erhöhen. Mit der Einführung von Too Good To Go-‚Platform' können wir jetzt auch das Warenmanagement vor Ort unterstützen und Detailhändlerinnen und -händler so noch mehr dabei helfen, einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu leisten", sagt Mette Lykke, CEO von Too Good To Go. Laut dem European Grocery Retailing Institute belaufen sich die mit Lebensmittelverschwendung verbundenen Kosten im Durchschnitt auf fast zwei Prozent der Nettoumsätze, was fast den durchschnittlichen Margen entspricht.

Fünf Module für eine vereinfachte und massgeschneiderte Implementierung

Too Good To Go-‚Platform’ integriert fünf Module in einer Schnittstelle und bietet ‚Platform’-Partnern eine massgeschneiderte Lösung. Diese Module umfassen das MHD-Management, Intelligente Empfehlungen, In-Store-Rabattierung, den Too Good To Go-Marktplatz und Spenden.

„Die Prozesse für die Überprüfung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) und die Rabattierung im Geschäft können aufwendig, ressourcenintensiv und fehleranfällig sein, besonders im grösseren Massstab", erläutert Georg Strasser-Müller, Country Director von Too Good To Go Schweiz und Österreich. „Durch die Digitalisierung der MHD und den modularen Aufbau von Too Good To Go-‚Platform' liegt der Fokus auf der Vereinfachung für die Mitarbeitenden in der Filiale. Vordefinierte Regeln und die Unterstützung durch KI ermöglichen eine effiziente und kosteneffektive Integration in den täglichen Ablauf am Point of Sale", fügt Georg Strasser-Müller hinzu.

So funktioniert es: Hauptmerkmale

1. Modul: Digitales MHD-Management

Too Good To Go-‚Platform’ optimiert die MHD-Überprüfung im Lebensmitteldetailhandel durch digitale Prozesse. Algorithmen generieren eine Liste von Produkten kurz vor oder am Tag des MHDs auf dem Handheld Computer (PDA). So werden manuelle Überprüfungen auf nur ein bis sieben Prozent aller Produkte reduziert. Dies spart bis zu eine Stunde pro Mitarbeitendem und Tag, verringert menschliche Fehler sowie abgelaufene Produkte in den Regalen, was zu höherer Kundenzufriedenheit und weniger Lebensmittelverschwendung führt.

2. Modul: Intelligente Empfehlungen

Durch den PDA empfiehlt Too Good To Go-‚Platform’ den Mitarbeitenden auf der Ladenfläche, was sie mit jedem kurz vor dem MHD stehenden Produkt tun sollen. Dieses Modul funktioniert regelbasiert und kann individuell auf das Detailhandelsgeschäft zugeschnitten werden. Regeln und Empfehlungen können einfach auf HQ- oder Filialebene festgelegt werden, entweder nach Kategorie oder SKU. Die drei folgenden Module bieten Optionen für die Intelligenten Empfehlungen: In-Store-Rabattierung, Too Good To Go-Marktplatz und Spenden.

3. Modul: In-Store-Rabattierung

Too Good To Go-‚Platform’ nutzt umfangreiche Datensätze, um Rabattniveaus zu optimieren und detaillierte Rabattsätze auf Produktebene anzuwenden.

„Viele Lebensmitteldetailhändler verwenden einfache Etiketten mit festen Rabattsätzen, die am Tag des Haltbarkeitsdatums oder einen Tag zuvor gedruckt werden. Dadurch gehen potenzielle Einnahmen verloren. Das KI-gestützte Modul ‚In-Store-Rabattierung' berücksichtigt nicht nur den Warenbestand und historische Daten, sondern kann auch Wetterbedingungen und Sportveranstaltungen berücksichtigen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Produkt zum optimalen Zeitpunkt in einem Geschäft verkauft wird", erklärt Georg Strasser-Müller.

Durch die Verbindung mit einem mobilen Drucker können Mitarbeitende das Etikett sofort drucken. Die Rabattdaten können nahtlos mit dem ERP-System des Händlers verknüpft werden. Sie enthalten Produktnamen, den neuen Preis, den Rabattbetrag und einen neuen Barcode für ein einfaches Scannen.

4. Modul: Too Good To Go-Überraschungspäckli

Direkt von ihrem PDA aus können Mitarbeitende in der Filiale überschüssige Lebensmittel leicht den Too Good To Go-Überraschungspäckli zuweisen. Lokale Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, über die Too Good To Go-App Überraschungspäckli zu reservieren und zu einem vergünstigten Preis abzuholen.

Georg Strasser-Müller: „Viele Userinnen und User unserer App besuchen unsere Partnergeschäfte zum ersten Mal. Wir wissen, dass mehr als die Hälfte der Menschen, die ein Überraschungspäckli abholen, dieses Geschäft normalerweise an diesem Tag nicht besucht hätten. Zusätzlich kaufen fast die Hälfte aller Lebensmittelretterinnen und -retter zusätzliche Artikel im Geschäft. Ein grosser Gewinn für unsere Too Good To Go-Partnerbetriebe."

5. Modul: Spenden

Das Spendenmodul gibt spezifische Empfehlungen für Produkte (SKUs), die sich gut für Spenden eignen. Die entsprechenden Regeln sind bereits vordefiniert. Filialleiterinnen und -leiter können dadurch leicht nachverfolgen, welche Produkte in welchen Mengen gespendet wurden.

Technologiegestützte Bestandsoptimierung

Weltweit verfügbar unterstützt Too Good To Go-‚Platform’ die Implementierung im Plug-and-Play-Modus. Sie bietet auch Integrationsmöglichkeiten, mit denen Detailhändler sie nahtlos in ihre Systeme integrieren können. Die Software läuft auf allen gängigen PDAs, wie zum Beispiel ‚Zebra’.

Tim Stoddard, General Manager und SVP EMEA von Zebra Technologies, sagt: „Unabhängige Partner wie Too Good To Go spielen eine wichtige Rolle dabei, Probleme für Detailhandelsunternehmen und Gastronomie zu lösen. Zusammen ermöglichen wir es, den Warenbestand zu optimieren, die Einkaufserfahrung zu verbessern und Lebensmittelverschwendung mit Hardware- und Softwarelösungen zu reduzieren."

Über Too Good To Go
Too Good To Go ist der weltweit führende Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B Corp-Zertifizierung verbindet Nutzer*innen mit Partnern, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit über 2,2 Millionen registrierten Nutzer*innen und mehr als 7’400 Partnern konnten in der Schweiz bereits mehr als 9 Millionen Überraschungspäckli von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben gerettet werden.

Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 17 Ländern in Europa und Nordamerika aktiv, zählt weltweit über 85 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 150’000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 270 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung der Schlüssel zur Lösung der Klimakrise.

Blogeintrag teilen

BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN

Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Betrieben wie Cafés und Restaurants zu retten.

PRESSEMITTEILUNGEN

a poster that says stimmungslage zur klimakrise in der schweiz

Press ReleaseUmfrage: Jede*r Zweite spürt die Klimakrise im Alltag und ist bereit, was dagegen zu tun

April 23, 2025

three glasses of water with eggs in them .

Press ReleaseFoodwaste-Hochsaison Ostern – trotz Eierknappheit

März 24, 2025

there are many different types of desserts on the table .

Press ReleaseOstern ohne Verschwendung: Kreative Ideen für übrig gebliebene Schokolade

März 24, 2025

a man is skiing down a snow covered slope next to a ski lift .

Press ReleaseIn den Skiferien Lebensmittel retten und sparen

Februar 13, 2025

12345
17

Wir arbeiten mit über 175.000 Unternehmen zusammen, die mit uns gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren

UNTERNEHMEN REGISTRIEREN
Too Good To Go Logo

Karriere

Presse

Hilfe

Mystore

Download on the Apple App StoreGet it on Google PlayExplore it on AppGallery
Certified B Corporation

Rechtliches

Privacy Policy

Cookie Policy

Terms & Conditions

Impressum

DSA Disclosure

Food Waste Sources

Status

Copyright © Too Good To Go ApS. All Rights Reserved.